2 Jugendtore für den Sportplatz Barrien

Vor ca. 3 Jahren hat der Förderverein das Projekt „Bolz- und Trainingsplatz für die Barrier Fußball Kids“ gestartet.

Ziel war es den Platz so her zu richten das er bespielbar ist und zusätzlich mit zwei Jugendtoren zu versehen.

Aufgrund der Bauphase für das neue Sport- und Gesundheitszentrum mussten wir unser Ansinnen jedoch erstmal verschieben.

Im April diesen Jahres gab es nun den Startschuß für das Projekt. Die Helfer haben ca. 10 qm gesiebten Mutterboden auf dem Platz verteilt und die Löcher verfüllt und geglättet, so das die Fläche einigermaßen eben ist.

Bei der jährlichen Platzpflege kurz vor den Sommerferien werden wir die Fläche noch einmal glätten und anschließend Rasen einsähen.

Auf dem Platz sollen anschließend auch zwei Jugendtore ständig platziert werden.

Vor 2 Jahren wurden zwei Jugendtore von Randalierern dermaßen zerstört, das eines sofort dem Altmetall zugeführt werden musste. Ein weiteres Tor entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards, so dass dieses ebenfalls beiseite gestellt werden musste.

Dies erforderte die Neuanschaffung zweier Jugendtore…

Glücklicherweise hat der Förderverein am 1.Feb von der Volksbank (Andre Homeister) eine Zuwendung von 1000,-€ erhalten, so dass diese in die neuen Tore investiert wurden.

Im Gegenzug werden zwei Ältere aber noch gut erhaltene Tore ständig auf dem Bolzplatz platziert.

Im Namen des Fördervereins wünsche ich allen erfolgreiche Spiele mit den neuen Toren und viel Spaß beim Kicken auf dem Bolzplatz!

Ausstattung der Jungschiedsrichter

Der Förderverein Fußball in Barrien e.V. hat die Kosten einer Erstausstattung für vier Jungschiedsrichter (Hemd,Hose,Socken und Pfeife) übernommen.

Wir möchten nochmal betonen: „Schiedsrichter sind ganz wichtig ohne Schiris wird kein Spiel angepfiffen!“

Es ist erfreulich und auch wichtig, dass die Jungs bereit sind, den Schiri Job im TSV Barrien zu übernehmen,(Constantin Breckner,Leon Helmke,Moritz Husmann und Lennart Rosener), denn einige Schiedsrichter stehen dem TSV bedingt durch Berufsausbildung; Studium oder Ortswechsel nicht mehr zur Verfügung.

Alle 4 Jungs haben den Schiedsrichterlehrgang erfolgreich hinter sich gebracht und die Prüfung bestanden!

Erste Erfahrungen konnten die Jungs nun bereits auf dem Fußballplatz sammeln…

Ich wünsche Euch immer ein glückliches Händchen an der Pfeife!

Lothar Dilewski 1. Vorsitzender

Kräftige Finanzspritze

Bei der jährlichen Ausschüttung der Reinerträge durch die Volksbank am 31. Januar 2012 bekam der Förderverein eine Zuwendung von 1000,- €. Das Geld soll zur Finanzierung für zwei Jugendtore genutzt werden.

Der Förderverein möchte dem TSV Barrien nach der Wiederherstellung des Bolz/Trainingsplatzes die Tore für die Barrier Jugend zur Verfügung stellen.

Das Bild zeigt die beiden glücklichen Vertreter des Förderverein bei der Scheckübergabe. (v.l. Rolf Helmers, Lothar Dilewski und der Privatkundenberater Andre Homeister)

Trainerbänke renoviert

Der Förderverein hilft nicht nur mit Geld aus, sondern packt tatkräftig mit an!

Mitglieder des Förderverein kümmerten sich um die Reparatur der undichten Dächer der Spieler/Trainer Unterstände am Hauptplatz des TSV Barrien.

Dank der Spende eines Dachdeckers (Dachpappe und Aluprofile) und der geleisteten Arbeitsstunden, konnten noch rechtzeitig zum Winter die undichten Dächer der Spielerhäuschen wetterfest gemacht werden.

In 2012 soll dann noch das Holz, sowie die Metallständer mit Farbe gestrichen und zwei Seitenscheiben ausgetauscht werden.

Zur besseren Orientierung für unsere Gäste wurden die Häuschen jeweils mit dem Schriftzug TSV Barrien bzw. Gäste versehen.

Scheckübergabe

Beim Training der Altliga des TSV Barrien, überreichte Rudolf Frenken (li.) symbolisch und stellvertretend für alle Teilnehmer an dem Quiz, einen Scheck über 250 € an den Vorsitzenden des Förderverein Fußball in Barrien e.V. Lothar Dilewski!

Lothar Dilewski stellte fest: „Eine willkommene Finanzspritze, so kommen wir unserem Ziel etwas näher, für den Bolzplatz auf dem Sportgelände in Barrien neue Jugendtore anschaffen zu können.“

Sparkassenquiz auf der Gewerbeschau

Am Sonntag hat der Förderverein am Sparkassenquiz auf der Barrier Gewerbeschau teilgenommen. Es galt die Vorrunde zu überstehen um anschließend in die Hauptrunde einzuziehen. Eine Mannschaft durfte aus bis zu 9 Spielern bestehen, wovon immer 3 gleichzeitig spielen mussten. Der Moderator stellte 10 Fragen zum Allgemeinwissen und wer die Antwort wußte musste buzzern. Wer als erstes Gedrückt hatte, durfte die FRage beantworten. Bei einer falschen Antwort bekam das gegnerische Team einen Punkt und hatte selbst noch die Chance die Frage korrekt zu beantworten um sich einen weiteren Punkt zu sichern.

Als erstes musste unser Team gegen den TSV Ristedt antreten, wo wir noch mit 3:8 unterlagen. Die Folgepartien gegen die Schützen Ristedt und die Feuerwehr Barrien wurden dann aber souverän gewonnen. Vor alem Dank Rudi Frenken, denn der konnte so schnell buzzern wie kein anderer und wußte auch noch meist die Antworten.

Im Viertelfinale ging es dann gegen die Gymnastikdamen Gessel-Leerßen, wo wir erneut einen deutlichen Sieg erzielten. Somit waren wir bereits im Preisgeld.

Im Halbfinale hieß der Gegner TSV Barrien – Schwimmsparte und nach 10 Fragen stand es noch unentschieden. Also ging es mit zwei weiteren Fragen ins Stechen. Bei der alles entscheidenden Frage war dann erneut Rudi schneller im buzzern, doch diesmal wollte ihm einfach nicht die richtige Antwort einfallen. Also ging der Sieg an den TSV.

Am Ende war die Freude über das erreichte Preisgeld groß! Der Förderverein hat mit dem 3. PLatz, 250 € für die Vereinskasse gewonnen.

Danke an die Mitspieler: Rudolf Frenken, Lars Häger, Thorsten Glander, Heinrich Häger, Thomas Weykenat und Antje Häger

Targobank-Gewinnspiel: Besuch von Fritz und Jensen

Die beiden Werder-Profis Clemens Fritz und Daniel Jensen besuchten am gestrigen Dienstag im Rahmen der Gewinnübergabe der Sonderauffrischprämie den Gewinnerverein TSV Barrien von 1913 e.V. Werders Hauptsponsor TARGOBANK hat in der Sommerpause ihrer Vereinsaktion „Auffrischprämie“ eine Erweiterung der Maßnahme ins Leben gerufen.

Bei der Sonderauffrischprämie konnten sich Fußballvereine in zwei Kategorien bewerben, die sich besonders für den Fußballsport engagieren. Prämiert wurde das „beste Public Viewing Event zur WM 2010“. Das vom Förderverein Fußball in Barrien e.V., TSV Barrien von 1913 e.V. und EP:Nienaber gemeinsam organisierte Event vom 13. Juni 2010 konnte in dieser Kategorie gewinnen. Das gestrige Treffen zwischen Vereinsvertretern, Ehrenamtlichen, Kindern und Jugendlichen sowie den sympathischen Werder-Spielern war hierbei ein Teil des Gewinns.

Der TSV Barrien und Förderverein Fußball in Barrien freuten sich Dienstag nicht nur über den Besuch der beiden Werder-Spieler, sondern auch über ihre anderen Preise. Sie bekamen einen Beamer, eine Leinwand und ein Fußball-Jahresabonnement von Sky übergeben. So kann der gesamte Verein gemeinschaftlich vor der neuen Leinwand ihrer Mannschaft sowohl in der Bundesliga, als auch im DFB Pokal und in der Champions League die Daumen drücken.

Nun geht es weiter mit der „Auffrischprämie“ und es heißt wieder voten…voten…voten! Schließlich haben wir noch unser Projekt Vereinsbus im Rennen!

Neue Trikots für die A-Jugend

Rechtzeitig zu Beginn der neuen Saison erhielten die Fußball A-Junioren des TSV-Barrien einen Satz neuer Trikots von Electronic Partner:Nienaber.

Über die Trikots freuten sich bei der offiziellen Übergabe am Donnerstag dem 12. August auf dem Barrier Sportplatz, neben der Mannschaft, ihr Trainer Matthias Bluhm (Bild rechts), Silke Ahrenberg und Stephan Nienaber( links) von EP:Nienaber.

Die Trikots wurden der A-Jugend von EP:Nienaber zur Verfügung gestellt. Grund für die nette Spende war das gelungene PublicViewing vom 13. Juni diesen Jahres, wo der Förderverein Fußball in Barrien e.V. zusammen mit dem TSV Barrien und der Firma EP:Nienaber zum gemeinsamen gucken des ersten Deutschland-Spiels bei der Fußball-WM 2010 eingeladen hatte.

Übrigens fanden auch die Juroren der Targo-Bank, beim Wettbewerb „Sonderauffrischprämie“, unsere Aktion vom 13. Juni für preiswürdig und spendierten dem TSV Barrien einen Beamer nebst Leinwand und einem Sky Jahresabonnement, dieses wird dem Verein auf einem PR-Termin mit einem Werder Profi übergeben.
Den Termin werden wir dann noch bekannt geben!

Gut besuchtes Public Viewing

Am Sonntag den 13.06.2010 fand auf dem Barrier Sportplatz das erste Barrier Public Viewing statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom TSV Barrien, dem Förderverein Fußball in Barrien und EP:Nienaber.

Der Tag begann mit dem traditionellen Barrier Volksradfahren, das wie immer sehr gut besucht war und wie immer von der Radsport Sparte bestens organisiert wurde.

Um 15 Uhr übernahmen dann die Fußballer das Kommando. Gleichzeitig startete ein F-Jugendturnier mit Mannschaften aus Heiligenfelde, Barrien, Riede, Sebaldsbrück und Gessel statt.

Leider reichte es nicht für den ersten Platz für die Barrier, da Heiligenfelde sich diesen im letzten Spiel mit einem 1:0 Sieg sicherte. Als Belohnung gab es für jedes Kind ein Eis und eine Medaille.

Gut besucht war auch das Torwandschiessen, bei dem es als ersten Platz einen 42″ Flachbildfernseher zu gewinnen gab. Leider musste Stephan Nienaber seinen Fernseher jedoch wieder mit nach Hause nehmen, 6 Treffer hatte niemand erreicht. Mehrere Dreier waren jedoch zu verzeichnen, für die es ebenfalls gute Preise gab.

Um 19 Uhr startete ein Freundschaftsspiel der Damen gegen den TSV Ippener. Leider ging dieses Spiel mit 6:0 verloren, was jedoch nach der erfolgreichen Saison auch nicht mehr sonderlich störte.

Um 20.30 Uhr war es soweit und Deutschland bestritt sein erstes WM Spiel in Südafrika. Es waren rund 150-200 Deutschlandfans gekommen um sich diese Partie auf der von Nienaber aufgestellten Leinwand anzuschauen.Das von Nienaber gestiftete Freibier und die Freiwürste waren schnell vergriffen. Die Stimmung war prächtig und einige Zuschauer fragten sogar ob wir das nicht noch einmal wiederholen könnten.

Ein großer Dank für die gute Zusammenarbeit geht an die Radsportler, den Sponsor EP-Nienaber und die vielen Helfer aus der Sparte Fußball, so wie an die disziplinierten Fußballfans.

Training für Trainer

Barrien. Cesc Fabregas, Mesut Özil, Fabio Cannavaro, Raul, Bastian Schweinsteiger, Fernando Torres, Markus Rosenberg – sie alle waren gekommen. Sogar Diego hatte es noch einmal in die Nähe Bremens gezogen. Nur, weil das DFB-Mobil beim TSV Barrien Halt gemacht hatte. Nun ja: Ganz so bedeutsam stellte sich die Sache dann doch nicht dar. Zwar flitzten Trikots mit den Namen dieser Fußballstars über den Barrier Rasen, aber in ihnen steckten F-Junioren und E-Mädchen. Die aber legten eine größere Spielfreude an den Tag als viele der Profis.

Es war eine Premiere für den Kreis Diepholz. Zum ersten Mal hatte sich das DFB-Mobil in unserem Verbreitungsgebiet auf den Weg gemacht. Und – so viel vorweg – es werden noch einige Auftritte folgen. Warum? Weil das Konzept stimmt. Training für TRainer wurde in Barrien angeboten, und das Interesse war groß. An die 20 Übungsleiter aus Barrien, Okel und Syke plus 30 interessierte Eltern schauten und lauschten, was Lennart Neß und Sascha Bremsteller auf ein Kleinfeld brachten. Denn – das war die Voraussetzung – diese Übungseinheit musste realistisch sein, nachvollziehbar sein, kopierbar sein.

So hatte das DFB-Duo ein Halbfeld in neun Abschnitte unterteilt, in denen gegebenenfalls neun verschiedene Übungen ausgeführt werden könnten. Wichtig dabei, Einfache Regeln, kleine Gruppen, keine langen Wartezeiten und kurze Erklärungen. Und über allem: Spaß am Fußball. Den vermittelten Neß und Bremsteller von Beginn an. Die Anwesenden wurden mit Handschlag begrüßt und gleich geduzt.

Die 24 F-Jugendlichen und E-Mädchen hatten auch sicht- und hörbar Freude an dem, was ihnen dort angeboten wurde. Parallel wurde Drei gegen Drei gespielt, Slalomdribbeln mit gezieltem Pass abgefordert und mit zwei Vierer-Mannschaften auf je zwei Tore gekickt. Die Folge: Viel Ballbesitz für die Kinder, viel Bewegung und wenig Pausen. Und das war alles problemlos für einen Trainer leistbar. Der Beweis wurde vor Ort angetreten: Neß kümmerte sich um den praktischen Teil, Bremsteller beantwortete zeitgleich freundlich alle Fragen, die an ihn herangetragen wurden.

Auch Rita Plate kam zu ihrem Recht. Sie coacht die G-Junioren des TSV Barrien, hatte ihr Training gerade absolviert und blieb anschließend etwas länger da. „Hier kann man sich einige Anregungen holen“, freute sie sich. Und sie ist kein Greenhorn, sie macht das bereits seit elf Jahren.

Auch Klaus Scholz war begeistert. „Hier kriegt man etwas zu sehen, was man selber nicht macht“, lobte der C-Lizenzinhaber, der beim TUS Syke eine D-Juniorenmannschaft betreut. „Es ist schon erstaunlich, wie viele Sachen man zeitgleich auf einem Kleinfeld unterbringen kann. Und den Kindern macht es sichtlich Spaß.“ Man lerne ja nie aus. Was Scholz sich wünschen würde:“Dass das DFB-Mobil einmal zum TUS Syke kommt.“

Auch Dieter Plaggemeyer stand am Rand und guckte fasziniert zu. „Das muss ich mir doch anschauen, das ist doch die erste Veranstaltung dieser Art hier“, Lobte der Vorsitzende des NFV-Kreises Diepholz das Barrier Engagement. „Es ist wichtig, sich hier sehen zu lassen und Gespräche zu führen.“ Das – so viel ist sicher – werden auch Lennart Neß und Sascha Bremsteller unterschreiben. Nach dem Abend in Barrien.